FASTEN
Allgemeiner Überblick
Was ist Fasten und wie wirkt es bei chronischen Schmerzen?
Fasten bezeichnet den bewussten Verzicht auf feste Nahrung über einen bestimmten Zeitraum. Es regt die sogenannte Autophagie an – einen Prozess, bei dem Zellen alte und ungenutzte Bestandteile recyceln, um neue, funktionale Proteine zu bilden. Dieser Vorgang reinigt die Zellen, verbessert deren Funktion und wurde 2016 mit dem Nobelpreis in Medizin ausgezeichnet.
Fasten ist eine natürliche Praxis, die seit der Steinzeit Teil des menschlichen Lebens ist. Der Körper ist darauf ausgelegt, für längere Zeiträume ohne feste Nahrung auszukommen und profitiert von regelmäßigen Fastenperioden. Beim Fasten wird ein Prozess namens Autophagie angeregt, bei dem Zellen alte und ungenutzte Bestandteile recyceln, um neue, funktionale Proteine zu bilden. Dieser Vorgang unterstützt die Zellreinigung und erhielt 2016 den Nobelpreis in Medizin.
Neben den körperlichen Vorteilen wie Zellreinigung und Energieoptimierung trägt Fasten auch zur psychischen Gesundheit bei: Viele erleben eine deutliche Stimmungsverbesserung, besonders wenn das Fasten in einer Gruppe durchgeführt wird. Fasten kann als „Neustart“ für den Körper dienen und dabei helfen, einen gesünderen Lebensstil zu etablieren – Studien zeigen, dass Fastende langfristig zu mehr Bewegung und besserer Ernährung neigen. Für Menschen mit chronischen Schmerzen kann das Fasten von 2 x 5 Tagen im Jahr eine spürbare Linderung bringen.
Wie wirkt Fasten auf den Körper und Geist?
Fasten bewirkt eine umfassende Reinigung der Zellen und wirkt auf mehrere Ebenen positiv:
- Autophagie: Der Abbau und das Recycling alter Zellbestandteile fördert die Zellgesundheit und Funktion.
- Körperlicher Neustart: Das Fasten wirkt entzündungshemmend und kann chronische Schmerzen lindern, da sich der Körper selbst reguliert und regeneriert.
- Psychische Ausgeglichenheit: Viele erleben beim Fasten eine verbesserte Stimmung und ein erhöhtes Wohlbefinden, insbesondere beim Fasten in einer unterstützenden Gruppe.
Ihre Experten und Ansprechpartner
im Schmerzzentrum Wiesbaden
Ablauf der behandlung
In unserem Fastenprogramm wird eine strukturierte Fastenzeit angeboten, die speziell für Menschen mit chronischen Beschwerden entwickelt wurde. Eine typische Fastenphase umfasst:
- Vorbereitung (1-2 Wochen): Verzicht auf Alkohol, Nikotin, Koffein und eine schrittweise Reduktion von Fleisch.
- Entlastungstage: 1-2 Tage vor dem Fastenbeginn, an denen leichte Kost eingenommen wird, um den Körper auf die Fastenzeit vorzubereiten.
- Fastenphase (5-8 Tage): In dieser Phase wird auf feste Nahrung verzichtet und der Körper kann sich regenerieren.
- Aufbautage (1-2 Tage): Zum behutsamen Übergang zurück zur normalen Nahrungsaufnahme.
Fastenprogramm in Wiesbaden
In unserem Schmerzzentrum Wiesbaden bieten wir ein Fastenprogramm in kleinen Gruppen (maximal 8 Teilnehmern) an. Unter der Anleitung unserer Fastenleiterin, Frau Aylin Ciftci, und der ärztlichen Betreuung durch Frau Dr. Reisner-Senelar erleben Sie die Fastentage gemeinsam und werden mit Qi-Gong, Yoga und Entspannungsübungen unterstützt.
Anwendungsgebiete der Behandlung
Fasten kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, darunter:
- Chronische Schmerzen wie Fibromyalgie und rheumatoide Arthritis
- Rückenschmerzen
- Migräne und Spannungskopfschmerzen
- Arterieller Hypertonus
- Reizdarmsyndrom
Wirkung und Vorteile
Fasten bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
- Förderung der Zellgesundheit und Reinigung durch Autophagie
- Reduktion von chronischen Schmerzen und Entzündungen
- Stärkung des Immunsystems und Verbesserung des Energieniveaus
- Psychische Ausgeglichenheit und Stressabbau
Unsere Fastenerfahrungen zeigen, dass Patienten mit chronischen Schmerzen durch regelmäßiges Fasten oft eine deutliche Verbesserung ihres Wohlbefindens erfahren.
Im Schmerzzentrum Wiesbaden sind Sie in besten Händen: Unser engagiertes und erfahrenes Schmerztherapeuten-Team begleitet Sie kompetent und mit Einfühlungsvermögen auf Ihrem Weg zu einer besseren Lebensqualität.
Kosten und organisatorische Informationen
Das Fastenprogramm ist eine Privatleistung und wird nicht von der gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Genaue Informationen zu den Kosten erhalten Sie bei einem persönlichen Beratungsgespräch.
Das begleitete Fasten-Programm in unserem Schmerzzentrum findet in der Regel monatlich statt. Wir bieten außerdem vorab immer eine kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema an. Informieren Sie sich gerne bei uns über die aktuellen Termine.
Fastentermine 2025 in Wiesbaden
08. Januar, 16:00 Uhr – Fasteninfo
27.01.–31.01. Fastenwoche
29. Januar, 16:00 Uhr – Fasteninfo
10.02.–14.02. Fastenwoche
19. Februar, 16:00 Uhr – Fasteninfo
17.03.–21.03. Fastenwoche
09. April, 16:00 Uhr – Fasteninfo
05.05.–09.05. Fastenwoche
21. Mai, 16:00 Uhr – Fasteninfo
23.06.–27.06. Fastenwoche
Warum das Schmerzzentrum Wiesbaden?
Fasten ist eine jahrtausendealte Praxis, die nicht nur der physischen, sondern auch der psychischen Gesundheit zugutekommt. Unser erfahrenes Team begleitet Sie kompetent und einfühlsam durch die Fastenzeit. Mit unserer ganzheitlichen Herangehensweise unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Kontaktieren Sie uns – Ihr Schmerzzentrum Wiesbaden für Wiesbaden, Mainz, den Rheingau und das Rhein-Main-Gebiet.
Rechtliche Hinweise zu Naturheilkunde und Alternativmedizin
Die Wirksamkeit einiger auf dieser Webseite dargestellten Methoden aus den Bereichen Komplementärmedizin und/oder Naturheilkunde gelten zurzeit als wissenschaftlich/schulmedizinisch nicht bewiesen, werden aber in der Alternativmedizin/Naturheilkunde mit positiven Erfahrungen angewandt.